Aktuelles aus den Instituten

Newsletter

Bleiben Sie up to date!

Möchten Sie in Zukunft über Neuigkeiten zum Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung informiert werden?

Dann tragen Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter ein!

 

Presseinformation / 22.9.2023

Neue Studie empfiehlt stärkere Wasserstoff-Kooperation auf EU-Ebene

Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale derzeit nicht hinreichend aus: Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, RIFS Potsdam und der Deutschen Energie-Agentur (dena) innerhalb des Forschungsprojekts HYPAT gibt fünf Empfehlungen an die EU.

Publikation / 19.9.2023

Neuer Jahresbericht des Fraunhofer IMW

Von der strategischen Frühaufklärung bis zur erfolgreichen Transformation – sozio- und technoökonomische Forschung und Innovationen für Unternehmen, Netzwerke und Regionen. Der Jahresbericht 2020-2022 des Fraunhofer IMW fasst die Höhepunkte in Forschung und Innovation anschaulich zusammen.

Presseinformation / 15.9.2023

»Future Retail Store«: Gewinner steht fest

Mit dem Future Retail Store hat die Rid Stiftung ein neues Förderformat ins Leben gerufen: Auf einer Ladenfläche im Erdgeschoss des LOVECRAFT, in München, entsteht bis 2025 ein 400 m² großer Experimentierraum, der den ausgewählten Handelsunternehmen den Freiraum gibt, innovative Konzepte und Technologien für den Einzelhandel neu zu testen und zu denken. Die Jury überzeugt haben der Inneneinrichter Cairo AG und das Gartencenter Kiefl.

Presseinformation / 12.9.2023

Eröffnung der KI-Studios

Am 12. September eröffnen der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Institutsleiterin des IAT der Universität Stuttgart und des Fraunhofer IAO, Prof. Dr. Katharina Hölzle, das erste stationäre KI-Studio im »PionierHUB« des Fraunhofer IAO in München. Im Rahmen des Projekts »KI-Studios« soll dort künftig ein Verständnis für KI in der Arbeitswelt geschaffen und die partizipative Gestaltung gefördert werden.

 

Presseinformation / 6.7.2023

Neuer Verbundvorsitzender

Prof. Dr. Jakob Edler, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer ISI, zum neuen Verbundvorsitzenden gewählt.

Podcast / 16.6.2023

Das Satellitennetzwerk für Europas technologische Souveränität

Prof. Michael Lauster, Institutsleiter am Fraunhofer INT und Sprecher für das Geschäftsfeld SPACE der Fraunhofer AVIATION & SPACE, beleuchtet die Hintergründe des ehrgeizigen Projekts IRISund erklärt, welche Rolle die Quantentechnologie in Zukunft bei der Satellitenkommunikation spielen könnte.

 

Projekt / 24.2.2023

QualiBene: Pilotprojekt wird zur eigenen Marke

Der Pilot »QualiBene« startete 2022 als Förderprojekt der Fraunhofer Academy. Teilnehmende konnten sich zu »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz« weiterbilden. Nun geht das Seminar des Fraunhofer IRB und Fraunhofer IBP in den Regelbetrieb.

Auch interessant

 

News / 18.12.2019

»Innovate like«

Die Innovationskarten »Innovate like…« helfen auf spielerische Art und Weise dabei, andere Perspektiven einzunehmen und dadurch den eigenen Ideenhorizont zu erweitern. Auf 31 Karten ist eine Auswahl an Innovationshelden jeweils mit einem Zitat und anhand von vier wesentlichen Charakteristika kurz beschrieben. Die Karten bilden die Grundlage, um die eigenen Herausforderungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

 

Publikationen

Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Publikationen aus dem Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung: